„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ (Hippokrates, 5.Jh.v.C.)
Was den einen nährt, bringt den anderen um! (Lucretius, römischer Philosoph, 94 v.Chr.)
Kalorien zählen, Punkte zählen, verzichten, weglassen, Low-Carb, Low-Fett, Proteinreich, kein Salz? Ja, was denn nun?

Eine Ernährung, bei der alles möglich ist, die gut und gesund ist? Gibt es das überhaupt? Sogar das Glas Wein, Pizza und Torte? JA! Wenn wir wissen, wie unser Stoffwechsel veranlagt ist.
Und woher sollen wir das wissen? In unseren Genen steckt eine mögliche Antwort.
Es zeigt sich immer deutlicher: es gibt Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen, körperlicher Aktivität und Genen. Und da unser Organismus ein ganzheitliches System ist und nichts isoliert funktioniert, hat das Auswirkungen auf unsere heutige und zukünftige Lebensqualität und Gesundheit.
Nutrigenomik und Nutrigenetik – die neuen Gesundheitswissenschaften
Seit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms Anfang des neuen Jahrtausends hat sich viel getan und es sind neue Wissenschaften im Dienste der Gesundheit entstanden: Nutrigenomik befasst sich mit der Interaktion zwischen Nährstoffen und unseren Genen. Nutrigenetik untersucht wie unsere genetische Veranlagung die Nahrungsverwertung beeinflusst.
Genetische Unterschiede führen zu unterschiedlichen Reaktionen. Warum reagieren einige auf Laktose, Fructose oder Gluten? Jeder Mensch trägt ca. 2000 genetische Abweichungen in sich. Durch passende Nährstoffe und Ernährungsprogramme können diese kompensiert werden und der Stoffwechsel in Balance gebracht werden.
Es geht um die Balance. Sind Sie im grünen Bereich?
Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse je nach Lebensstil. Der eine braucht 1500 kcal pro Tag, ein anderer vielleicht 2500 kcal. Aber 1200 kcal braucht der Mensch mindestens am Tag, damit es rund läuft. Mit weniger oder zuviel, verlangsamt sich der Stoffwechsel und damit auf Dauer die Leistungsfähigkeit. Müdigkeit, Stress, Gewichtszunahme obwohl man nicht so viel isst, Übersäuerung, Beschwerden, sind nur einige der Symptome, die zeigen, dass an der Basis etwas nicht im Gleichgewicht ist. Was also tun?
Optimale Ernährung und Stoffwechsel in Balance gehen Hand in Hand. Nur dann haben wir ausreichend Energie um gesund und fit zu bleiben. Je individueller wir unsere Ernährung und unsere Bewegung ausrichten können, um so besser. Typgerecht, stoffwechselkonform.
Mit Hilfe einer CRS® Stoffwechselanalyse, die den zellulären Stoffwechsel erfasst, können Sie sich in Sekundenschnelle ein Bild machen, ob Sie im grünen Bereich sind oder nicht.
Die Ernährungsanalyse eines typischen Tages kann aufzeigen, ob unsere individuelle Ampel auf Grün steht und in welchem Verhältnis Fette, Kohlehydrate und Proteine zueinander stehen.
Wollen Sie der Sache weiter auf den Grund gehen, dann kann ein ganzheitliches Programm mit Gentest interessant sein.
Sind Sie neugierig geworden? Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf:
Be well for life – Gesund in Balance
Corinna Fiedler Vascotti
Tel. +491755911053